Ach weißt du, manchmal braucht es gar nicht viel, um einen grauen und verregneten Tag in etwas Besonders zu verwandeln. Eigentlich genügen schon ein klein wenig Mehr, etwas Hefe und eine gute Portion Zimt! Und schon duftet das ganze Haus oder die ganze Wohnung nach Gemütlichkeit. Wovon ich hier rede, fragst du dich? Natürlich von den unglaublich leckeren und vegane Zimtschnecken, die du unbedingt einmal ausprobieren solltest.
Aber nochmal ein Stück zurück. Stell dir vor: Du sitzt gemütlich am Küchentisch, draußen trommelt der Regen gegen die Scheibe oder die Sonne blinzelt wohlig warm durchs Fenster – und aus deinem Ofen zieht dieser unvergleichlich leckere Duft von süßem Hefeteig und aromatischem Zimt direkt in deine Nase. Ein Duft, der sofort ein Gefühl von Hygge weckt und dich an warme, geborgene Momente erinnert. Was soll ich sagen? Mich erinnert der Duft von veganen Zimtschnecken immer an meinen letzten Urlaub in Skandinavien. Wir saßen gemütlich in einem kleinen Café und haben einfach bei Kaffee und einer Zimtschnecke die Seele baumeln lassen.
Und da heute wieder einer dieser verregneten Tage ist, an denen ich dieses Hygge-Gefühlt vermisse, möchte ich gerne mein Rezept für vegane Zimtschnecken mit dir teilen. Weißt du, was das beste an diesem Rezept ist? Du musst dafür kein Backprofi sein oder stundenlang in der Küche stehen. Die Zubereitung ist kinderleicht, das Ergebnis aber trotzdem himmlisch lecker – goldbraune, fluffige Zimtschnecken, die dich schon beim ersten Bissen in pure Wohlfühlstimmung versetzen werden. Und weil sie auch noch vegan sind (du kannst sie natürlich auch nicht-vegan zaubern – ganz wie du magst!), sind sie auch noch ein echtes Feelgood-Rezept für Körper und Seele.
Warum du vegane Zimtschnecken so lieben wirst
Bevor ich dir gleich mein unglaublich leckeres und unwiderstehliches Rezept für vegane Zimtschnecken zeige, lass mich dir doch kurz verraten, warum du dieses Rezept für vegane Zimtschnecken genauso lieben wirst wie ich und weshalb es so besonders ist. Dieses Rezept vereint einfach all das, was ich (und hoffentlich auch du?!) an Gebäck liebe: fluffiger Hefeteig, eine süß-würzige und aromatische Zimtfüllung sowie diesen himmlischen Hygge-Duft, der die Küche sofort in eine kleine Wohlfühloase verwandelt. Gleichzeitig ist das Rezept herrlich unkompliziert – meine veganen Zimtschnecken gelingen dir garantiert auch, wenn du keine Backprofi-Gene besitzt. Außerdem (und das zeige ich dir natürlich auch noch) kannst du das Rezept immer wieder neu variieren.
Aber hier sind erstmal meine fünf liebsten Gründe, warum du diese veganen Zimtschnecken genauso wie ich lieben wirst und unbedingt ausprobieren musst:
- Fluffig & zimtig – wie das Original, nur ohne tierische Produkte.
- Alltagstauglich & gelingsicher – mit einfachen Zutaten und klaren Schritten.
- Soulfood pur – der Duft allein macht schon glücklich.
- Perfekt zum Teilen – oder eben auch nicht (keine Sorge, ich verrate es niemandem).
- Vielseitig – ob mit klassischer Zimtfüllung, Nüssen oder Schoko.

Vegane Zimtschnecken – Das Rezept
Zutaten
Für den Hefeteig benötigst du folgendes:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe* oder ½ Würfel frische Hefe
- 100 g Zucker
- ½ TL Salz
- 50 g vegane Butter oder Margarine
- 250 ml pflanzliche Milch (z. B. Soja-, Hafer- oder Mandelmilch)
Zutaten für die Füllung:
- 60 g vegane Butter
- 60 g Zucker
- 2 TL Zimt*
Für den Zuckerguss:
- 100 g Puderzucker*
- 1 EL pflanzliche Milch oder Pflanzensahne (Soja Cuisine, Hafer Cuisine …)
Zubereitung – Schritt für Schritt zum Zimtschnecken-Glück
Hefeteig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel* Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz gründlich vermischen.
- Pflanzliche Milch leicht erwärmen und zusammen mit der weichen veganen Butter hinzufügen.
- Alles mit den Knethaken des Handmixers* oder in der Küchenmaschine* ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Der Teig sollte nicht mehr kleben, aber elastisch bleiben.
- Mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Zimtfüllung herstellen:
- Die vegane Butter schmelzen, dann Zucker und Zimt einrühren.
- Wichtig: Die Mischung etwas abkühlen lassen, damit sie streichfähig bleibt und nicht ausläuft.
- Alternativ kannst du den Teig mit weicher Margarine bestreichen und anschließend eine Mischung aus Zucker und Zimt trocken darüberstreuen.
Teig ausrollen & füllen:
- Eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm)* einfetten.
- Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig rechteckig ausrollen (ca. 30 x 42 cm).
- Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen und mit einem scharfen Messer in 12 Stücke schneiden.
- Die Schnecken in die Form legen (z. B. 3 Reihen à 4 Schnecken).
Nochmals gehen lassen:
- Die Auflaufform mit einem Tuch abdecken und die Schnecken weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen:
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zimtschnecken mit etwas Wasser bestreichen oder besprühen, damit sie schön saftig bleiben.
- 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Zuckerguss:
- Puderzucker mit pflanzlicher Milch glatt rühren.
- Über die noch lauwarmen Schnecken träufeln und genießen.


Tipps & Tricks für die besten veganen Zimtschnecken
Selbst die besten Rezepte lassen sich mit ein paar einfach und cleveren Kniffen sogar noch ein kleines Stückchen besser machen – genau das gilt auch für diese unglaublich leckeren veganen Zimtschnecken. Ich habe mich früher immer gefragt, wie die Zimtschnecken beim Bäcker so herrlich fluffig, saftig und aromatisch werden. Die Antwort darin lag eigentlich in ein paar wenigen kleinen Details, die beim Backen einfach einen großen Unterschied machen.
Damit deine veganen Zimtschnecken auch garantiert zum Highlight werden, habe ich dir ein paar wertvolle Tipps und Tricks zusammengestellt, die das Rezept noch gelingsicherer und vor allem vielseitiger machen. Egal, ob du dir mehr Saftigkeit, besondere Aromen wünscht oder du einfach noch ein bisschen Zeit sparen möchtest – hier findest du meine kleinen Geheimnisse für perfekte vegane Zimtschnecken.
Damit deine Zimtschnecken garantiert zum Highlight werden, habe ich dir ein paar Tipps & Tricks zusammengestellt, die das Rezept noch gelingsicherer und vielseitiger machen. Ob für mehr Saftigkeit, besondere Aromen oder einfach, um Zeit zu sparen – hier findest du meine besten Geheimnisse für perfekte Zimtschnecken:
- Teig-Geheimnis: Länger kneten macht den Teig besonders fluffig.
- Füllungs-Upgrade: Statt Zucker kannst du auch braunen Zucker* oder Kokosblütenzucker* verwenden – gibt ein leicht karamelliges Aroma.
- Extra saftig: Stell eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen – die Feuchtigkeit sorgt für weiche Schnecken.
- Kreativ füllen: Probier gehackte Nüsse, Apfelstückchen oder Schokodrops* in der Füllung.
- Mealprep-Tipp: Du kannst die Schnecken abends vorbereiten, in den Kühlschrank stellen und morgens frisch backen.
Gesunde Vorteile – ja, auch vegane Zimtschnecken können punkten
Natürlich, Zimtschnecken sind süßes Gebäck – aber sie haben auch ihre guten Seiten:
- Durch die pflanzliche Milch und vegane Butter sind sie cholesterinfrei.
- Zimt wirkt wärmend, kurbelt den Stoffwechsel an und macht glücklich.
- Selbstgemacht heißt: keine Zusatzstoffe, keine Palmöle, keine versteckten Fette.
Fazit – Die pure Magie der vegane Zimtschnecken
Ich kann es nur immer und immer wieder sagen, wenn es ein Gebäck gibt, das wirklich all deine Sinne verzaubert, dann sind es wohl vegane Zimtschnecken. Sie vereinen einfach alles, was ich mir (und vielleicht ja auch du) von einem Stück Soulfood wünsche: der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenem Hefeteig, die aromatische Süße des Zimtes, dann die fluffige Konsistenz und letztlich noch dieser unglaubliche Moment, in dem man hineinbeißt und nur noch denkt: „Woah, genau das hab ich jetzt gebraucht!“
Dieses vegane Zimtschnecken Rezept hat dir hoffentlich gezeigt, dass Genuss und gesunde bzw. bewusste Ernährung trotzdem perfekt zueinander passen können. Das Beste ist, dass mein Rezept auch ohne Milch und ohne Eier auskommt, aber dennoch jede Menge Geschmack im Gepäck hat, um es locker mit der klassischen Variante aufzunehmen. Ganz egal, ob beim Sonntagsbrunch mit der ganzen Familien, als süße Überraschung für deine Gäste oder einfach nur als klitzekleiner Hygge- oder Glücksmoment für dich ganz alleine – vegane Zimtschnecken passen einfach immer.
Und das Schönste ist, dass sie nicht nur unglaublich lecker sind, sondern auch super unkompliziert zuzubereiten sind. Ein bisschen Kneten, ein wenig Geduld (okay, wer hat die schon bei solch leckeren Zimtschnecken) beim Gehenlassen und schon kannst du kleine goldbraune Zimtschnecken aus deinem Ofen hervorzaubern, die jedes Herz im Sturm erobern.
Worauf wartest du also noch? Back dir deine veganen Zimtschnecken und mach dir dazu eine Tasse Kaffee oder Tee und genieße dann den wohl hygge-haftesten Moment eines vielleicht grauen und verregneten Tages. Manchmal braucht es einfach nicht viel um glücklich zu sein – mir jedenfalls reicht ab und zu eine dieser unglaublich saftigen und fluffigen Zimtschnecken auf einem Teller.