Datenschutz
Datenschutzerklärung nach Art. 13 DSGVO
Ich respektiere deine Daten und deine Privatsphäre!
Ich freue mich über dein Interesse an meinem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für mich von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund hat Datenschutz für mich oberste Priorität.
Deine personenbezogenen Daten werden von mir daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um deine Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn du meine Website ansehen und benutzen oder mir anderweitig ausdrücklich Informationen übermittelst, verarbeite ich die Daten, die mir mit jeder Anfrage deines Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern du mir freiwillig personenbezogene Daten übermittelst, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Ich weise dich darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Isabelle Mauersberger
Lieblingsrezepte & mehr
Am Kochsberg 46
98553 Schleusingen
Deutschland
E-Mail: support@lieblingsrezepteundmehr.de
Website: https://www.lieblingsrezepteundmehr.de
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden deine Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Nachfolgend möchte ich dir in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten ich wann und zu welchem Zweck verarbeite. Es wird erklärt, wie meine angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz deiner personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Deine Rechte
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei mir zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast du das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich hast du auch das Recht, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch mich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Ich weise dich zudem darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an mich: support@lieblingsrezepteundmehr.de
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Verschlüsselung durch SSL / TLS
Aus Sicherheitsgründen benutzt meine Website eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Du kannst eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting über ALL-INKL
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Die dieser Seite zugrunde liegende Hosting-Dienstleistungen werden von der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf, Deutschland) erbracht. Die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich bietet Software as a Service (SaaS) Dienstleistungen im Rahmen eines Cloud-Hostings an.
Die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files mit Informationen, die dein Browser an mich übermittelt. Dabei handelt es sich um:
– Browsertyp
– Betriebssystem
– Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
– Hostname (IP Adresse)
Diese Daten kann die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen sind den Datenschutzbestimmungen der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich zu entnehmen. Diese können hier eingesehen werden: Datenschutzinformationen – ALL-INKL.COM
Ich habe darüber hinaus einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AV) geschlossen. Dieser Vertrag regelt Umfang, Art und Zweck der Zugriffsmöglichkeiten der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich auf Daten. Die Zugriffsmöglichkeiten beschränken sich dabei nur auf notwendige Zugriffe, die zur Erfüllung der Hosting-Leistungen erforderlich sind.
Rechtsgrundlage
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube oder Facebook.
Wenn du derartigen Links folgst kannst du auf Cookies stoßen, die nicht meinem Einflussbereich unterliegen. Dafür kann ich keine Haftung übernehmen und ich verweise auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die dein Browser speichert. Sie richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Website technisch funktioniert (z. B. zur Speicherung deiner Cookie-Einstellungen). Andere Cookies können dazu dienen, dein Nutzerverhalten auszuwerten oder bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst.
Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website einschränken.
Cookie-Arten
Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies
Diese werden von meiner Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit f) DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Diese werden von verschiedenen Diensten (z.B. Analysdiensten oder Facebook) gesetzt und speichern einen eindeutigen Bezeichner der dein Endgerät beim nächsten Besuch wiedererkennt (persistent Cookies).
Diese Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf deinem Endgerät. Diese Dauer ist variabel.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 lit a) DSGVO.
Vewendung von Borlabs Cookies
Meine Website verwendet das WordPress-Plugin Borlabs Cookie der Borlabs GmbH, Rüdigerstr. 5, 22041 Hamburg, Deutschland.
Borlabs Cookie dient dazu, Einwilligungen in die Speicherung bestimmter Cookies auf deinem Endgerät bzw. den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren.
Wenn du meine Website betrittst, wird ein notwendiges Cookie von Borlabs in deinem Browser gespeichert, um die von dir erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zu speichern. Diese Daten werden nicht an die Borlabs GmbH weitergegeben.
Die erfassten Daten bleiben so lange gespeichert, bis du mich zur Löschung aufforderst, das Borlabs-Cookie in deinem Browser selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Borlabs Cookie ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Dokumentation und Darstellung der Cookie-Einwilligungen).
Verlinkungen zu Social-Media-Profilen (Instagram & Pinterest)
Auf meiner Website findest du Links zu meinen Profilen bei Instagram und Pinterest. Diese Links sind als einfache Weiterleitungen eingebunden. Erst wenn du auf einen der Buttons oder Icons klickst, wirst du direkt zur jeweiligen Plattform weitergeleitet.
Bitte beachte: Ab dem Moment des Klicks gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Ich habe keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Plattformen.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Newsletter & ActiveCampaign
Wenn du eines meiner kostenfreien Angebote (z. B. ein 0-Euro-Angebot oder einen Leadmagneten) in Anspruch nimmst, meldest du dich automatisch zu meinem Newsletter an. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden – in jeder E-Mail findest du einen entsprechenden Abmelde-Link.
Für die Anmeldung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Mit der Registrierung erteilst du mir deine Einwilligung in die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Diese Daten nutze ich ausschließlich, um dir meinen Newsletter, Informationen zu neuen Inhalten sowie ausgewählte Marketing-E-Mails (z. B. Angebote) zuzusenden. Wenn du den Newsletter abbestellst, erhältst du auch keine weiteren Auslieferungs-E-Mails zu zukünftigen kostenfreien Angeboten mehr.
Zum Versand meiner Newsletter nutze ich den Dienstleister ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, USA. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden deine Daten auf Server in die USA übertragen. Die USA gelten datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland.
Ich habe mit ActiveCampaign ein Data Processing Agreement (DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass deine Daten nur nach meinen Weisungen verarbeitet werden. ActiveCampaign ist zudem nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Zur Verbesserung meiner Angebote wertet ActiveCampaign mein Newsletter-Marketing statistisch aus. Hierbei werden sogenannte Beacons (kleine unsichtbare Dateien) eingesetzt, mit deren Hilfe z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten, Zeitpunkt des Abrufs, Browsertyp und IP-Adresse erfasst werden können.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von ActiveCampaign: https://www.activecampaign.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Web Fonts
Meine Website verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Der Einsatz dieser Schriften dient dazu, meine Inhalte auf allen Geräten einheitlich und optisch ansprechend darzustellen.
Beim Aufruf meiner Website lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in den Zwischenspeicher (Cache), um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss dein Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen. Google erhält dadurch die Information, dass meine Website über deine IP-Adresse aufgerufen wurde. Falls dein Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird automatisch eine Standardschrift deines Geräts genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du hier:
https://developers.google.com/fonts/faq
https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage: Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Amazon Partnerprogramm
Ich nehme am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf meiner Website sind Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de eingebunden, über die ich eine Vergütung in Form von Werbekostenerstattungen erzielen kann. Damit Amazon die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen kann, setzt Amazon Cookies ein. Auf diese Weise kann Amazon erkennen, dass du einen Partnerlink auf meiner Website angeklickt hast.
Über die weitere Verarbeitung deiner Daten sowie die Dauer der Speicherung habe ich keine Kenntnis. Ich kann nicht ausschließen, dass eine Datenübertragung in die USA erfolgt. Die USA gelten nach der DSGVO als unsicheres Drittland mit einem geringeren Datenschutzniveau.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon findest du in der Datenschutzerklärung von Amazon:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Ich habe mit Amazon einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da dies erforderlich ist, um meine Partnervergütung korrekt abzurechnen. Zudem besteht mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer wirtschaftlichen Nutzung meiner Website.