Ich erinnere mich noch ganz genau an diesen heißen Sommer-Nachmittag, an dem die Sonne unerbittlich durchs Fenster schien und mir der Gedanke an einen heißen Kaffee noch mehr Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat. Trotzdem hatte ich das Bedürfnis nach einem Kaffee. Irgendwie hatte ich große Lust auf einen Cappuccino… aber auch dieser war ja eher ein Heiß- statt ein Kaltgetränk. Also musste ein eiskalter und cremiger Eiskaffee her. Ehrlicherweise hatte ich jedoch nicht schon wieder Lust auf ein Standard-Eiskaffee-Rezept, wie ich es schon so oft getrunken hatte. Da viel mir ein, dass ich vor kurzem beim Scrollen auf Instagram von einem neuen Rezept für Eiskaffee gelesen hatte. Also Instagram-App geöffnet und gesucht nach: viraler Eiskaffee-Trend.
Nach ein wenig Recherche bin ich dann fündig geworden: Fluffiger Kaffeeschaum auf kalter Milch, ein paar Eiswürfel und vielleicht noch ein leckeres Karamell-Topping – fertig soll der sommerliche Eiskaffee-Trend sein. Das Rezept klang ziemlich simpel und das Beste daran war, dass ich keine teure Kaffeemaschine brauchte. Für den viralen Eiskaffee-Trend reichen ein paar einfache Zutaten, ein Handrührgerät und fünf Minuten Zeit. Natürlich habe ich das Rezept direkt getestet und mit ein paar kleinen Änderungen ist dieser Eiskaffee mein täglicher Sommerbegleiter an heißen Tagen.
Warum der virale Eiskaffee-Trend so besonders und beliebt ist
Bevor ich dir jedoch mein Rezept für den viralen Eiskaffee-Trend zeige, möchte ich dir kurz verraten, warum dieser Trend gerade überall im Netz so gefeiert wird und, warum er auch bei dir zu Hause zu deinem absoluten Lieblings-Eiskaffee werden kann. Viraler Eiskaffee-Trend verbindet eigentlich alles, was ich (und vielleicht ja auch du) an einem wirklich guten Sommerdrink so sehr liebe: Er hat eine cremige Textur, einen erfrischenden Koffein-Kick, er bietet die Möglichkeit zur kreativen Abwandlung und die Optik des Eiskaffees macht jedes Glas zum absoluten Hingucker.
Aber bevor ich jetzt noch weiter schwärme, habe ich dir hier einmal die vier Gründe mitgebracht, weshalb du diesen viralen Eiskaffee unbedingt einmal selbst ausprobieren solltest:
- Cremiger Kaffeeschaum – inspiriert vom Dalgona Coffee, aber einfacher und schneller.
- Individuell anpassbar – ob mit Karamell, Vanille, Schoko oder Zimt.
- Kein Schnickschnack – wenige Zutaten, dafür purer Genuss.
- Perfekt für Gäste – absoluter Hingucker, ist aber kinderleicht zu zaubern.

Viraler Eiskaffee-Trend: Das Grundrezept
Zutaten für 2 Gläser
Starten wir direkt mit dem Kaffeeschaum. Hierfür benötigst du:
- 3 EL löslicher Kaffee* (mild oder kräftig – je nach Geschmack)
- 3 EL Zucker (weißer oder brauner)
- 3 EL heißes Wasser
Für jedes Glas brauchst du dann zusätzlich noch Folgendes:
- 3–4 Eiswürfel (ca. ⅓ des Glases)
- 300 ml kalte Milch (Kuhmilch oder pflanzlich)
- Je die Hälfte des Kaffeeschaums
- Optional: Karamellsoße*, Schokoladensirup* oder Zimt*
Zubereitung – Schritt für Schritt zum viralen Eiskaffee-Trend
- Kaffeeschaum zaubern: Kaffee, Zucker und heißes Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät* oder Milchaufschäumer* ca. 1 Minute aufschlagen, bis eine dicke, cremige Masse entsteht.
- Gläser füllen: 3–4 Eiswürfel ins Glas* geben. Milch darüber gießen, sodass etwa ⅔ des Glases gefüllt sind.
- Schaum on top: Den Kaffeeschaum gleichmäßig auf beide Gläser verteilen.
- Toppings hinzufügen: Karamellsoße*, Schokoladensirup* oder eine Prise Zimt* für das Extra an Geschmack und Optik.


Variationen für den viralen Eiskaffee-Trend
Und weißt du eigentlich, was das aller Schönste an diesem viralen Eiskaffee-Trend ist? Er ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern du kannst ihn ja ganz individuell nach deinem persönlichen Geschmack anpassen und variieren. Schon mit ein paar wenigen kleinen Kniffen kannst du deinen Eiskaffee immer wieder neu erfinden – je nach Jahreszeit, deiner aktuellen Stimmung oder mit dem, was du gerade im Kühlschrank auf Lager hast. Dabei ist ganz egal, ob schokoladig, würzig, klassisch oder sogar proteinreich: Hier habe ich dir noch ein paar Ideen mitgebracht, wie du deinen viralen Eiskaffee-Trend zaubern kannst:
- Vanille-Twist: ½ TL Vanilleextrakt* in die Milch geben.
- Schoko-Variante: 1 EL Kakaopulver* in der Milch auflösen.
- Winter-Version: Eine Prise Zimt* und Muskat* über den Schaum streuen.
- Protein-Upgrade: 1 Messlöffel Vanille-Proteinpulver* in der Milch verrühren.
Profi-Tipps für den besten Eiskaffee
Bevor du dich jetzt aber ins Abenteuer viraler Eiskaffee-Trend stürzt, möchte ich dir noch ein paar meiner bewährten Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, damit dein Eiskaffee nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight wird.
Grundsätzlich empfehle ich dir extra kalte Milch für den besonderen Frischekick. Natürlich ist kalter Kaffee schon ziemlich gut für Eiskaffee, aber eiskalte Milch ist bei diesem Rezept einfach unschlagbar. Das liegt vor allem daran, dass für das Rezept Kaffeeschaum statt kaltem Kaffee verwendet wird. Kaffeeschaum hat in der Regel Zimmertemperatur, wenn du ihn herstellst. Mein Tipp also für dich: Stelle deine Milch zum Aufgießen von der Zubereitung bzw. Fertigstellung einfach für 5 bis 10 Minuten ins Gefrierfach. Auf der einen Seite bleibt dein Eiskaffee so länger erfrischend kühl und auf der anderen Seite verwässert er nicht so schnell durch die Eiswürfel, selbst wenn du ein paar mehr davon hineingibst. Du siehst also, extra kalte Milch hat gleich mehrere Vorteile.
Wie du sicherlich schon festgestellt hast, ist der cremige Kaffeeschaum das Herzstück deines viralen Eiskaffee-Trends. Und ganz ehrlich, er schmeckt einfach am Besten, wenn du ihn direkt vor dem Servieren frisch aufschlägst. Nur so kannst du sicherstellen, dass er lange wunderbar luftig, formstabil bleibt und sich nicht absetzt, bevor du die extra kalte Milch hinzufügst.
Ich weiß, dass Geschmäcker unterschiedlich sind und ganz ehrlich: Das ist auch gut so. Genau das Gleiche gilt für das Thema Zucker. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Aber mein Motto ist: Weniger ist manchmal mehr. Hier kann ich dir an Herz legen, dich langsam die die perfekte Süße für dich heranzutasten. Natürlich kannst du den Zucker auch komplett gegen eine Alternative wie beispielsweise Erythrit*, Kokosblütenzucker* oder Ahornsirup* austauschen. In der Regel funktionieren diese Zuckeralternativen genauso gut und sie eignen sich perfekt, wenn du deinen Eiskaffee etwas gesünder und zuckerärmer kreieren möchtest.
Fazit – Viraler Eiskaffee-Trend: Warum dieser Eiskaffee ein Muss-Try in deiner Sommerküche ist
Wie du gesehen hast, braucht es manchmal nicht viel, um einen kleinen Moment in einen ganz besonderen Sommermoment zu verwandeln. Alles was du brauchst ist eigentlich ein Glas, ein paar erfrischende Eiswürfel und cremig aufgeschlagener Kaffeeschaum – und schon fühlt es sich ganz so an, als würdest du in einem kleinen Straßencafé in Barcelona oder in einem der mega hippen Coffee-Spots in Seoul sitzen. Einfach wunderbar diese Vorstellung oder? Und genau das macht den viralen Eiskaffee-Trend so unglaublich besonders: Er vereint den erfrischenden Kick eines eisgekühlten und trendigen Sommerdrinks mit der unwiderstehlichen Cremigkeit eines Desserts – und das in einer unglaublichen Rekordzeit.
Am Besten gefällt mir persönlich, dass man keine teuren Barista-Maschinen oder komplizierte und teure Zutaten braucht. Und weißt du, was noch ganz toll ist? In gerade einmal zwei Minuten kannst du dir deinen persönlichen Sommerhit zaubern, der nicht nur auf Social Media für Begeisterung sorgt, sondern auch deine Gäste sprachlos macht! Dabei ist es auch ganz egal, ob du den Nachmittag auf dem Balkon genießt, im Garten auf der Terrasse entspannst oder dir im Homeoffice eine kleine Kaffee-Auszeit gönnst – dieser virale Eiskaffee-Trend zaubert dir sofort Urlaubsfeeling ins Glas.
Außerdem begeistert mich die Vielseitigkeit des viralen Eiskaffees. Heute vielleicht mal mit einer zarten Vanille-Note, morgen mit einem leckeren Schoko-Topping oder am Wochenende mit einem Hauch Zimt? Ich habe dir ja gezeigt, wie du deinen Eiskaffee nach Lust und Laune variieren und so immer wieder neu erfinden kannst. Das Beste daran ist wirklich, dass du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst und es niemals langweilig wird.
Jetzt habe ich noch einen großartigen Tipp für dich: Probiere doch den viralen Eiskaffee direkt aus, teile dein Werk vielleicht sogar mit einem Foto auf Social Media und werde somit Teil der weltweiten Community, die diesen grandiosen Kaffee gerade so sehr feiert. Denn sind wir mal ehrlich, manchmal ist es genau dieser kleine Hauch von Luxus im Alltag, der uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert.